Abt. LOGO

VORSCHAU





Zeitung zum
50 jährigen
Jubiläum
Bild JubiZeitung


DKV Ehrenurkunde
zum Jubiläum
Bild Ehrenurkunde


Zertifiziertes
Mitglied im Bayerischen Karate Bund e.V.
Bild Zertifikat


Mitglied im Deutschen Karate Verband e.V.
Bild Urkunde





SGM Karate - Berichte 2024
Abteilungsturnier und Weihnachtsfeier


Kurz vorm 1. Advent gings zunächst kämpferisch zu. Die Abteilung Karate der SG Moosburg richtete das jährliche Abteilungstunier aus.

48 Kinder und Jugendliche aus den fünf Moosburger und dem Mauerner Dojo stellten sich in 115 Starts. Das ganze Jahr haben die Karatekas in den Trainingsstätten miteinander geübt, geschwitzt, geweint und gelacht, sich auf vielen Wettkämpfen unterstützt und angefeuert oder auf Veranstaltungen gemeinsam gefeiert. Nun standen sie sich als Kontrahenten gegenüber. Für viele Sportler war das das erste Mal, Wettkampfluft zu schnuppern. Sogar Bambinis nahmen teil.

Das Karate für jeden etwas ist, zeigten die 24 Mädchen und 24 Jungen. So starteten 38 Karateka in Kumite am Ball (Techniken gegen einen Schaumstoffkontrahenten), neun Kämpfer starteten in Kumite (Freikampf) und 31 Starter traten in Kata (Formenlauf) geschlechtergemischt gegeneinander an. Insgesamt sieben Mannschaften fanden sich, um im Team gegeneinander anzutreten. 37 Sportler nahmen dann noch den abwechslungsreichen Parcours in Angriff.

Auch wenn manchmal kleines Tränchen floss, die Erfahrung des ersten Wettkampfes brachte die meisten Karateka auf den Geschmack und den Willen, nun noch disziplinierter zu trainieren. Der Ehrgeiz, das Erlernte den zahlreichen Zuschauern zu präsentieren, aber vor allem der Spaß an diesem Sport war allen Teilnehmer deutlich anzusehen.
Nach der Siegerehrung gab es erstmal reichlich Pizza für die Teilnehmer. Frisch gestärkt konnten dann zahlreiche Spiele, vor allem die ausgetüftelte und in erweiterter Form ausgestaltete „Capture the Flag“, oder auch vereinfacht „Ketchup-Fleck“ genannte Spiel, forderte und begeisterte die Kinder und Jugendlichen.

Wer dann nach einigen Durchgängen eher eine besinnlichere Herausforderung suchte, konnte seine Kreativität beim Platzerl backen und verzieren zeigen.

Zum Abschluss wurden noch zwei lustige Weihnachtsgeschichten vorgelesen. Alle fieberten mit bei der Geschichte: „Wie sich das Christkind das Bein gebrochen hatte“ und hofften erwartungsvoll auf ein glückliches Ende – was wäre das Weihnachtsfest denn ohne Christkind? Zum Ausklang erfuhren alle noch in einer weiteren Geschichte wie der „Wettstreit in der Weihnachtswerkstatt“ bei den Vorbereitungen in der Adventszeit ausging.
Damit endete ein erlebnisreicher Tag unserer Karateka.

Wir bedanken uns ganz herzlichst bei den zahlreichen Helfen für diesen gelungenen und so schönen Tag zum Start in den Advent!