Trainingslager 2018 - Kempten
Seit einigen Jahren gehört das Trainingslager für die Jugendlichen und Erwachsenen der SGM-Abteilung Karate fest zum jährlichen Vereins-Programm. So waren auch in diesem Jahr wieder über 30 Teilnehmer dabei und haben sich ein Wochenende lang im schönen Allgäu ein Spezialtraining rund um die Kata Kanku Sho, die übersetzt so viel bedeutet wie „in den Himmel schauen“ und vielen anderen Aktivitäten gegönnt. Am Freitag ließen die Karatekas den Abend nach einem gemeinsamen Abendessen gemütlich am Lagerfeuer inklusive Marshmallow-Grillen und Live-Music-Einlage durch Ernst Klupsch ausklingen, bevor es am Samstagmorgen um halb 9 zum Training aufging.
Im Kemptener Karate-Dojo, das zum Karate-Leistungszentrum des BKB zählt, wurde mit viel Spaß, Spiel und Freunde vormittags trainiert. Neben der Grundschule durch Ulrich Raitmeir mit Einzeltechniken zur Kata Kanku Sho, wurden die Techniken unter Anleitung von Gerhard Häring im Anschluss zur kompletten Kata-Form zusammengesetzt. Ein beeindruckender Teil am Vormittag war sicherlich die praktische Anwendung der Kata-Techniken in der sog. Bunkai, wunderbar veranschaulicht durch Klaus König, der eindrucksvoll die Anwendungsmöglichkeiten der Selbstverteidigung den Karatekas näher brachte. Der Nachmittag war vielen gemeinschaftlichen Aktivitäten vorbehalten, eine Gruppe fuhr nach Hohenschwangau und machte eine Schlösser-Wanderung, eine andere Gruppe fand sich in der DAV-Kletterhalle ein und versuchte sich am Bouldern und Klettern. Ein Teil der Teilnehmer wanderte zur Berghütte Bärenfalle hinauf und nutzte den Alpsee Coaster, um schnell wieder ins Tal zu kommen. Es gab viele Möglichkeiten den Nachmittag rumzubekommen, Gott-sei-Dank war das Wetter auch besser als prognostiziert und so konnte auch das tolle Frei-/Hallenbad CamboMare intensiv genutzt werden. Der Abend war dann unserer Fußball Nationalmannschaft gewidmet, man hat sich nach dem Abendessen gemeinsam in der Hotel-Lobby eingefunden und mit den Jungs mitgefiebert.
Am Sonntag startete man etwas gemütlicher in den Tag. Das Training ging mit einer Einheit Qi Gong mit den fünf Tieren Schlange, Leopard, Drache, Kranich und Tiger los, bei dem Gerhard Häring schon einige an ihre Grenzen gebracht hat. Im weiteren Verlauf des Trainings wurde weiter auf Technikkombinationen eingegangen und in der Bunkai und Selbstbeurteilung weiter vertieft. Am Ende – sozusagen als Kür – wurde die Kata, die viele Karateka noch nie gemacht hatten, einige Male komplett durchgelaufen. Als Fazit kann wohl jeder sagen, dass es ein tolles Trainingslager war, man viel Neues gelernt hat, sich in vielen intensiven Gesprächen mit den Vereinsmitgliedern austauschen können und das Wetter hat auch noch gepasst – was will man mehr!























































.jpg)


























.jpg)








Seit einigen Jahren gehört das Trainingslager für die Jugendlichen und Erwachsenen der SGM-Abteilung Karate fest zum jährlichen Vereins-Programm. So waren auch in diesem Jahr wieder über 30 Teilnehmer dabei und haben sich ein Wochenende lang im schönen Allgäu ein Spezialtraining rund um die Kata Kanku Sho, die übersetzt so viel bedeutet wie „in den Himmel schauen“ und vielen anderen Aktivitäten gegönnt. Am Freitag ließen die Karatekas den Abend nach einem gemeinsamen Abendessen gemütlich am Lagerfeuer inklusive Marshmallow-Grillen und Live-Music-Einlage durch Ernst Klupsch ausklingen, bevor es am Samstagmorgen um halb 9 zum Training aufging.
Im Kemptener Karate-Dojo, das zum Karate-Leistungszentrum des BKB zählt, wurde mit viel Spaß, Spiel und Freunde vormittags trainiert. Neben der Grundschule durch Ulrich Raitmeir mit Einzeltechniken zur Kata Kanku Sho, wurden die Techniken unter Anleitung von Gerhard Häring im Anschluss zur kompletten Kata-Form zusammengesetzt. Ein beeindruckender Teil am Vormittag war sicherlich die praktische Anwendung der Kata-Techniken in der sog. Bunkai, wunderbar veranschaulicht durch Klaus König, der eindrucksvoll die Anwendungsmöglichkeiten der Selbstverteidigung den Karatekas näher brachte. Der Nachmittag war vielen gemeinschaftlichen Aktivitäten vorbehalten, eine Gruppe fuhr nach Hohenschwangau und machte eine Schlösser-Wanderung, eine andere Gruppe fand sich in der DAV-Kletterhalle ein und versuchte sich am Bouldern und Klettern. Ein Teil der Teilnehmer wanderte zur Berghütte Bärenfalle hinauf und nutzte den Alpsee Coaster, um schnell wieder ins Tal zu kommen. Es gab viele Möglichkeiten den Nachmittag rumzubekommen, Gott-sei-Dank war das Wetter auch besser als prognostiziert und so konnte auch das tolle Frei-/Hallenbad CamboMare intensiv genutzt werden. Der Abend war dann unserer Fußball Nationalmannschaft gewidmet, man hat sich nach dem Abendessen gemeinsam in der Hotel-Lobby eingefunden und mit den Jungs mitgefiebert.
Am Sonntag startete man etwas gemütlicher in den Tag. Das Training ging mit einer Einheit Qi Gong mit den fünf Tieren Schlange, Leopard, Drache, Kranich und Tiger los, bei dem Gerhard Häring schon einige an ihre Grenzen gebracht hat. Im weiteren Verlauf des Trainings wurde weiter auf Technikkombinationen eingegangen und in der Bunkai und Selbstbeurteilung weiter vertieft. Am Ende – sozusagen als Kür – wurde die Kata, die viele Karateka noch nie gemacht hatten, einige Male komplett durchgelaufen. Als Fazit kann wohl jeder sagen, dass es ein tolles Trainingslager war, man viel Neues gelernt hat, sich in vielen intensiven Gesprächen mit den Vereinsmitgliedern austauschen können und das Wetter hat auch noch gepasst – was will man mehr!























































.jpg)


























.jpg)







